Description
Abruzzini, Eugenio: Architecture, in: Sartore, Domenico, Triacca, Achille M. (Ed.): Dictionnaire Encyclopédique de la Liturgie, Vol. I A – L,Turnhout 1992, pp. 69-
Acken, Johannes van: Christozentrische Kirchenkunst. Ein Entwurf zum liturgischen Gesamtkunstwerk, Gladbeck 1922
Adam, Adolf: Wo sich Gottes Volk versammelt. Gestalt und Symbolik des Kirchenbaus, Freiburg im Breisgau 1984
Adam, Adolf: Grundriß Liturgie, Freiburg im Breisgau 1985, XXI. Kapitel, Der liturgische Raum (Kirchenbau), pp. 296-
Architektur und Wettbewerbe, no. 20/1956, Kirchen und Gemeindezentren, no. 27/1959, Kirchen von heute, no. 44/1965, Kirchliche Gemeindezentren, no. 54/1968, Kirchen, no. 92/1977, Kommunale und kirchliche Zentren, no. 115/1983, Gotteshäuser, Gemeindehäuser, Klöster, Friedhöfe, no. 133/1988, Die Kirche als Bauherr, no. 174/1998, Bauen für die Kirche, no. 192/2002, Friedhöfe Krematorien
Architettura europea 2001. Una chiesa per Milano. Concorso europeo per la progettazione di un nuovo complesso parrocchiale a Milano Quarto Oggiaro, Casabella, no. 692/2001, supplement
Architettura e spazio sacro nella modernità, exhibition catalogue, Milan 1992
Assmann, Jan: Die Mosaische Unterscheidung. Oder der Preis des Monotheismus, Munich and Vienna 2003
Auerochs, Bernd: Die Entstehung der Kunstreligion, Göttingen 2006, pp. 91-, pp. 438-
Baecker, Dirk (Ed.): Kapitalismus als Religion, Berlin 2003
Barañano,Kosme María, Fernández Ordóñez, Lorenzo (Ed.): Montaña Tindaya. Eduardo Chillida, exhibition catalogue, Fuerteventura 1996
Bartning, Otto: Vom neuen Kirchbau, Berlin 1919
Bartning, Otto: Vom Raum der Kirche. Aus Schriften und Reden, Bramsche 1958
Benjamin, Walter: Das Passagen-Werk, in: Tiedemann, Rolf, Schweppenhäuser, Hermann (Ed.): Walter Benjamin. Gesammelte Schriften, Vol. V.1, Frankfurt am Main 1982, pp. 560-61
Beny, Roloff, Gunn, Peter: The Churches of Rome, London 1981
Bergthaler, Wolfgang (Ed. et al.): Funktion und Zeichen. Kirchenbau in der Steiermark seit dem II. Vatikanum, Graz and Budapest 1992
Biedrzynski, Richard: Kirchen unserer Zeit, Munich 1958
Böhme, Gernot: Atmosphäre. Essays zur neuen Ästhetik, Frankfurt am Main 1995, Abschnitt Atmosphäre als Grundbegriff einer neuen Ästhetik, pp. 21-
Böhme, Gernot: Architektur und Atmosphäre, Munich 2006, Abschnitt Atmosphären kirchlicher Räume, pp. 139-
Böhme, Hartmut: Architektur im postreligiösen Zeitalter, in: Der Architekt, no. 3/2001, pp. 16-
Bourdieu, Pierre: Piété religieuse et dévotion artistique. Fidèles et amateurs d’art à Santa Maria Novella, in: Actes de la recherche en sciences sociales, no. 105/1994, pp. 71-
Brandenburg, Hugo (et al.): Kirchenbau, in: Müller, Gerhard (Ed.): Theologische Realenzyklopädie, Vol. XVIII Katechumenat / Katechumenen – Kirchenrecht, Berlin and New York 1989, pp. 421-
Bredekamp, Horst: Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung. Bau und Abbau von Bramante bis Bernini, Berlin 2000
Brereton, Joel P.: Sacred Space, in: Eliade, Mircea (Ed.): The Encyclopedia of Religion, Vol. 12, New York and London 1987, pp. 526-
Bright, Richard: James Turrell Eclipse, London and Ostfildern-Ruit 1999
Brock, Bazon: Kunstreligion und Aufklärungspathos. Zwischen Kunst als Kirche und Kirchenkunst, in: Blume, Anna (Ed.): Was bleibt von Gott? Beiträge zur Phänomenologie des Heiligen und der Religion, Freiburg im Breisgau and Munich 2007, pp. 187-
Brülls, Holger: Johannes van Acken, in: Roloff, Hans-Gert (Ed.): Die Deutsche Literatur. Biographisches und bibliographisches Lexikon, Reihe VI Die deutsche Literatur von 1890 bis 1990, Abteilung A Autorenlexikon, Vol. 1, Bern 1991, pp. 152-
Brülls, Holger: Neue Dome. Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS-Zeit, Ph.D. thesis, Berlin and Munich 1994
Bruschi, Arnaldo (Ed.): Il tempio della consolazione a Todi, Milan 1991
Bürgel, Rainer, Nohr, Andreas: Spuren hinterlassen. 25 Kirchbautage seit 1946, Hamburg 2005
Caillois, Roger: Man and the Sacred, Westport, Connecticut 1980
Canon Law Society of Great Britain and Ireland (Ed.): The Canon Law, Dublin 1995, Can. 934, 936, 938, 940, 1205, 1210-1212, 1214-1229, 1235-1239
Carlebach, Joseph: Die Architektur der Synagoge, in: Gillis-Carlebach, Miriam (Ed.): Joseph Carlebach, Ausgewählte Schriften Vol. II, Hildesheim and New York 1982, pp. 1229-
Carpiceci, Alberto Carlo: La fabbrica di San Pietro. Venti secoli di storia e progetti, Florence 1983
Catoir, Barbara: Leere und Fülle, Meer und Gestirne. Chillidas Tindaya-Projekt, in: Schierz, Kai Uwe, Opitz, Silke (Ed.): Unaussprechlich Schön. Das mystische Paradoxon in der Kunst des 20. Jahrhunderts, exhibition catalogue, Cologne 2003, pp. 198-
Christ-Janer, Albert, Mix Foley, Mary: Modern Church Architecture. A Guide to the Form and Spirit of 20th Century Religious Buildings, New York 1962
Colpe, Carsten: Die wissenschaftliche Beschäftigung mit “dem Heiligen” und “das Heilige” heute, in: Kamper, Dietmar, Wulf, Christoph (Ed.): Das Heilige. Seine Spur in der Moderne, Frankfurt am Main 1987, pp. 33-
Colpe, Carsten: Über das Heilige. Versuch, seiner Verkennung kritisch vorzubeugen, Frankfurt am Main 1990
Cramer, Ned, Vitali, Massimo: All Natural. Diller and Scofidio’s Blur Building for the Swiss Expo 02 in Yverdon-les-Bains, in: Architecture, no. 7/2002, title, pp. 53-
Crosbie, Michael J.: Architecture for the Gods, Mulgrave 1999
Crosbie, Michael J.: Architecture for the Gods, Book II, Mulgrave 2002
Crosbie, Michael J.: Houses of God, Religious Architecture for a New Millennium, Mulgrave 2006
Debuyst, Frédéric: Dix petites églises pour aujourd’hui. Suivi de Philosophie de la promenade, Ottignies 1999
De Righi, Roberta: Roden Crater. James Turrell, in: Baumeister, no. 8/2001, pp. 42-
Diller, Elizabeth: Blur / Babble, in: Davidson, Cynthia C. (Ed.): Anything, Cambridge and London 2001, pp. 132-
Disse, Rainer: Kirchliche Zentren, Entwurf und Planung Vol. 24, Munich 1974
Eliade, Mircea: The Sacred and the Profane, New York and Evanston 1961
Erne, Thomas: Spielräume des Glaubens. Zur Bedeutung des Raums für eine ganzheitliche Gottesdienstpraxis, in: Ta Katoptrizomena. Magazin für Theologie und Ästhetik, no. 16/2002, www.theomag.de/16/te3.htm
Failing, Wolf-Eckart: “In den Trümmern des Tempels”. Symbolischer Raum und Heimatbedürfnis als Thema der Praktischen Theologie. Eine Annäherung, in: Pastoraltheologie, no. 8/1997, pp. 375-
Fischer, Ole W.: “Alle reden vom Wetter …”. Atmosphärische Räume zwischen kritischer Lektüre und projektiver Praxis, in: Arch plus, no. 178/2006, pp. 76-
Foos, Peter: Gerhard Merz. Passage: Logik und Sensation, Hanover 2000
Foucault, Michel: Les Hétérotopies, in: Foucault, Michel: Les Hétérotopies. Le Corps Utopique, Frankfurt am Main 2005, pp. 37-
Fredericksen, Eric: Roden Crater, in: Architecture, no. 4/2002, pp. 90-
Freigang, Christian (et al.): Kirchenbau, in: Betz, Hans Dieter (Ed. et al.): Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Vol. 4 I – K, Tübingen 2001, cc. 1059-
Frings, Marcus (Ed.): Die Sternkirche von Otto Bartning. Analyse Visualisierung Simulation, Weimar 2002
Fujiki, Takao (Ed.): Religious Facilities. New Concepts in Architecture and Design, Tokyo 1997
Gehlen, Rolf: Raum, in: Cancik, Hubert (Ed. et al.): Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe, Vol. IV Kultbild – Rolle, Stuttgart 1998, pp. 386-, pp. 391-
Gehring, Ulrike: Bilder aus Licht. James Turrell im Kontext der amerikanischen Kunst nach 1945, Heidelberg 2006
Gerhards, Albert (Ed. et al.): Communio-Räume. Auf der Suche nach der angemessenen Raumgestalt katholischer Liturgie, Regensburg 2003
Gieselmann, Reinhard: Neue Kirchen, Stuttgart 1972
Gil, Paloma: El templo del siglo XX, Barcelona 1999
Der Glaube und der alte Ritus, articles by Durs Grünbein, Ulla Hahn, Eckhard Henscheid, Sibylle Lewitscharoff, Martin Mosebach, Harald Schmidt, Robert Spaemann, Martin Walser, Hans Zender, in: Süddeutsche Zeitung, 7. 3. 2007, p. 15
Götz, Wolfgang: Zentralbau und Zentralbautendenz in der gotischen Architektur, Berlin 1968
Grimal, Pierre, Rose, Caroline: Die Kirchen Roms. Glanzvolle Symbole der Ewigkeit, Stuttgart and Zurich 1997
Gurlitt, Cornelius: Handbuch der Architektur. 4. Teil Entwerfen, Anlage und Einrichtung der Gebäude. 8. Halbband Kirchen, Denk-mäler und Bestattungsanlagen. Heft 1 Kirchen, Stuttgart 1906
Hancke, Hansjochen: Die Torgauer Schloßkirche und die Burgkapelle St. Martin, in: Schock-Werner, Barbara (Ed.): Burg- und Schloßkapellen. Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Marksburg / Braubach and Stuttgart 1995, pp. 133-
Heathcote,Edwin, Spens, Iona: Church Builders, London 1997
Heaven’s gate. Experiments in architecture, in: The Economist, 24. 8. 2002, pp. 63-64
Heering, Michael: Auferstehungskirche Essen, Kirchenführer, Lindenberg 1998
Hölscher, Andreas: Bilder der Stadt. Eine neutestamentliche Relecture, in: Herzig, Andreas, Sauermost, Burkard (Ed.): Unterm Himmel über Berlin. Glauben in der Stadt, Berlin 2001
Hoffmann, Volker (Ed.): Der geometrische Entwurf der Hagia Sophia in Istanbul. Bilder einer Ausstellung, Bern 2005
Humphrey,Caroline, Vitebsky, Piers: Sacred Architecture, London 2003
Hurley,, Richard, Cantwell, Wilfrid: Contemporary Irish Church Architecture, Dublin 1985
Jetsonen, Jari, Jetsonen, Sirkkaliisa: Sacral Spaces. Modern Finnish Churches, Helsinki 2003
Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts, Darmstadt 1990
Kidder
Smith, George Everard: The New Churches of Europe, London 1964
Knapp, Gottfried: Arenen der fließenden Farben. Zwei exemplarische Lichtkunstwerke des Amerikaners James Turrell in den Schweizer Ortschaften Zug und Zuoz, in: Süddeutsche Zeitung, 24. 1. 2006, p. 15
Kraft, Sabine: Räume der Stille, Marburg 2007
Krause, Hans-Joachim: Die Schlosskapelle, in: Stockhausen, Tilmann von (Ed.): Torgau. Stadt der Renaissance, Dresden 2003, pp. 38-
Küster, Ingrid: Otto Bartning als Kirchbaumeister, Ph.D. thesis, Bonn 1982
Kunstverein Hannover (Ed.): Gerhard Merz, exhibition catalogue, Hanover 2000
Kurrent, Friedrich (Ed.): Kathedrale unserer Zeit. Diplomarbeit nach dem Sommersemester 1995, exhibition catalogue, Salzburg and Munich 1997
Langmaack, Gerhard: Evangelischer Kirchenbau im 19. und 20. Jahrhundert. Geschichte Dokumentation Synopse, Kassel 1971
Laurent, René: Promenade à travers les temples de France, Montpellier 1996
Lehnerer, Thomas: Die Kunsttheorie Friedrich Schleiermachers, Stuttgart 1987, pp. 338-
Lienhardt, Conrad (Ed.): Ottokar Uhl. Werk Theorie Perspektiven, Regensburg (n.d.) 2000
Lienhardt, Conrad (Ed.): Sakralraum im Umbruch. Kirchenbau der Katholischen Kirche in Oberösterreich seit 1948, Regensburg 2004
Luckmann, Thomas: The Invisible Religion. The Problem of Religion in Modern Society, New York 1967
Ludwig, Matthias, Mawick, Reinhard (Ed.): Gottes neue Häuser. Kirchenbau des 21. Jahrhunderts in Deutschland, Frankfurt am Main 2007
Luther, Martin: Kirchenpostille 1522, in: D. Martin Luthers Werke, Kritische Gesamtausgabe, Vol. 10/1/1, Weimar 1910, p. 252
Luther, Martin: Predigt am 17. Sonntag nach Trinitatis, bei der Einweihung der Schloßkirche zu Torgau gehalten, in: D. Martin Luthers Werke, Kritische Gesamtausgabe, Vol. 49, Weimar 1913, pp. 588-
Lyotard, Jean-François: Das Erhabene und die Avantgarde, in: Merkur, no. 2/1984, pp. 151- Also in: Kunstforum International, no. 75/1984, pp. 121-
Lyotard, Jean-François: Der Augenblick, Newman, in: Baudson, Michel (Ed.): Zeit. Die vierte Dimension der Kunst, exhibition catalogue, Weinheim 1985, pp. 99-. Also in: Barck, Karlheinz (Ed. et al.): Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik, Leipzig 2002, pp. 358-
MacFarlane, Donald: Pierre Cuypers and the “Catholic Style” in the Netherlands, Master of Arts Thesis, unpublished manuscript, Freie Universität Berlin 2003
Machado, Rodolfo, el-Khoury, Rodolphe: Monolithic Architecture, in: Machado, Rodolfo, el-Khoury, Rodolphe (Ed.): Monolithic Architecture, exhibition catalogue, Munich and New York 1995, pp. 10-
Magirius, Heinrich: Die Dresdner Frauenkirche von George Bähr. Entstehung und Bedeutung, Berlin 2005
Maguire, Robert, Murray, Keith: Modern Churches of the World, London and New York 1965
Mertin, Andreas: Freiräume(n)! Zur Diskussion um den religiösen Raum, in: Ta Katoptrizomena. Magazin für Theologie und Ästhetik, no. 16/2002, www.theomag.de/16/am51.htm
Mertin, Andreas: Von der Utopie zur Heterotopie. Das Christentum als Muse von Utopien?, in: Ta Katoptrizomena. Magazin für Theologie und Ästhetik, no. 20/2002, www.theomag.de/20/am57.htm
Mertin, Andreas: Kirchenbau als Freiraum. 10 Thesen zum religiösen Raum, in: Kunst und Kirche, no. 3/2005, pp. 166-
Meyer, Hans Bernhard: Was Kirchenbau bedeutet. Ein Führer zu Sinn, Geschichte und Gegenwart, Freiburg im Breisgau 1984
Molderings, Herbert: Gerhard Merz. Ein Künstler des Agnostizismus, Hannover 2000
Mosebach, Martin: Häresie der Formlosigkeit. Die römische Liturgie und ihr Feind, Munich 2007
Müller, Ernst: Religion / Religiosität, in: Barck, Karlheinz (Ed. et al.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Vol. 5 Postmoderne – Synästhesie, Stuttgart and Weimar 2003, pp. 227-
Murphy, Diana (Ed.): Blur. The Making of Nothing. Diller and Scofidio, New York 2002
Nietzsche, Friedrich: Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister, Vol. 1, in: Colli, Giorgio, Montinari, Mazzino (Ed.): Nietzsche Werke, Kritische Gesamtausgabe, Vol. 4/2, Berlin 1967, no. 150, p. 146
Nitschke, Marcus: Heilige Zeichen – heilige Räume? Symbole im interreligiösen Kontext, in: Kunst und Kirche, no. 2/2000, pp. 78-
Noever, Peter (Ed.): James Turrell. The Other Horizon, exhibition catalogue, Ostfildern-Ruit 2001
Nohr, Andreas: Vom Umgang mit Kirchen. Streit um die Pforten des Himmels?, Hamburg 2006
Die 48 Notkirchen in Deutschland, Heidelberg 1949
Novalis: Die Christenheit oder Europa, in: Mühl, Hans-Joachim, Samuel, Richard (Ed.): Novalis. Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs, Vol. 2 Das philosophisch-theoretische Werk, Munich and Vienna 1978, pp. 731-
Nuove chiese italiane. 22 progetti per nuove chiese commissionati dalla conferenza episcopale italiana. Concorsi per nuovi complessi parrocchiali nelle diocesi di Milano, Perugia e Lecce 1998-1999, Casabella, no. 671/1999, supplement
Nuove chiese italiane due. 26 progetti per nuove chiese commissionati dalla conferenza episcopale italiana. Concorsi per nuovi complessi parrocchiali nelle diocesi di Bergamo, Porto – Santa Rufina (Roma) e Potenza – Muro Lucano – Marsico Nuovo 1999-2000, Casabella, no. 682/2000, supplement
Nuove chiese italiane tre. 24 progetti per nuove chiese commissionati dalla conferenza episcopale italiana. Concorsi per nuovi complessi parrocchiali nelle diocesi di Modena – Nonantola, Foligno e Catanzaro – Squillace 2000-2001, Casabella, no. 694/2001, supplement
Orte Architekturnetzwerk Niederösterreich, Nitschke, Marcus (Ed.): Raum und Religion. Europäische Positionen im Sakralbau. Deutschland, Österreich, Polen, exhibition catalogue, Salzburg and Munich 2005
Otto, Rudolf: The Idea of the Holy. An Inquiry into the Non-rational Factor in the Idea of the Divine and its Relation to the Rational, Oxford 1977
Project Russia, no. 22/2001, Religion
Rast, Rudolf (Ed.): Architecture. Expo. 02. Schweizerische Landesausstellung, Basel 2003, pp. 92-, pp. 140-, pp. 374-, p. 418-, p. 483, p. 488
Religious Buildings. An Architectural Record Book, New York 1979
Restorff, Jörg: Eine Bergkapelle, geweiht dem Licht. James Turrells “Skyspace Piz Uter” für das Hotel Castell in Zuoz, in: Kunstzeitung, no. 116/2006, p. 30
Reymond, Bernard: L’Architecture religieuse des protestants. Histoire, caractéristiques, problèmes actuels, Geneva 1996
Reymond, Bernard: D’où le temple Paradis (1564-1567) tenait-il son modèle?, in: Bulletin de la Société de l’Histoire du Protestantisme Français, Vol. 145/1999, pp. 263-
Richardson, Phyllis: New Sacred Architecture, London 2004
Richter, Klemens: Kirchenräume und Kirchenträume. Die Bedeutung des Kirchenraums für eine lebendige Gemeinde, Freiburg im Breisgau 1998
Roberts, Nicholas W.: Building Type Basics for Places of Worship, Hoboken/New Jersey 2004
Robin, Suzanne: Eglises modernes. Evolution des édifices religieux en France depuis 1955, Paris 1980
Rosponi, Cristiano, Rossi, Giampaolo (Ed.): Riconquistare lo spazio sacro. Riscoprire la tradizione nell’architettura liturgica del XX secolo, exhibition catalogue, Rome 1999
Rossmann, Andreas: Nach sechzig Jahren. Kölner Domplombe wird beseitigt, in: Frankfurter Allgemeine, 16. 1. 2004, p. 38
Santifaller, Enrico: Dornbuschkirche. Rück-, Um- und Neubau in Frankfurt/Main, in: Bauwelt, no. 26/2005, pp. 24-
Schleiermacher, Friedrich: On Religion. Speeches to its Cultural Despisers, Cambridge 1996
Schnell, Hugo: Der Kirchenbau des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Dokumentation Darstellung Deutung, Munich and Zurich 1973
Schwarz, Rudolf: Erneuerung des Kirchenbaus?, in: Die Form, no. 21/22/1930, pp. 545-
Schwarz, Rudolf: Liturgie und Kirchenbau. Eine Gastvorlesung an der Technischen Hochschule in Aachen, in: Baukunst und Werkform, no. 2/1955, pp. 87-
Schwarz, Rudolf: Architektur als heiliges Bild. Vortrag beim 77. Deutschen Katholikentag Köln 1956, in: Baukunst und Werkform, no. 3/1957, pp. 150-
Schwarz, Rudolf: The Church Incarnate. The Sacred Function of Christian Architecture, Chicago 1958
Schwarz, Rudolf: Kirchenbau. Welt vor der Schwelle, Heidelberg 1960
Schwebel, Horst: Die Kunst und das Christentum. Geschichte eines Konflikts, Munich 2002, pp. 173-
Schwebel, Horst: Kirchenbau, heiliger Raum und architektonische Gestalt, in: Ta Katoptrizomena. Magazin für Theologie und Ästhetik, no. 42/2006, www.theomag.de/42/hs4.htm
Schwebel, Horst (Ed.): Über das Erhabene im Kirchenbau. Symposium, Münster 2004
Schwebel, Horst, Ludwig, Matthias (Ed.): Kirchen in der Stadt, Vol. 1 Erfahrungen und Perspektiven, Marburg 1994
Schwebel, Horst, Ludwig, Matthias (Ed.): Kirchen in der Stadt, Vol. 2 Beispiele und Modelle, Marburg 1996
Seidl, Ernst (Ed.): Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur, Stuttgart 2006
Spangenberg, Peter M.: Aura, in: Barck, Karlheinz (Ed. et al.): Ästhetische Grundbegriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden, Vol. 1 Absenz – Darstellung, Stuttgart and Weimar 2000, pp. 400-
Stanzl, Günther: Längsbau und Zentralbau als Grundthemen der frühchristlichen Architekur. Überlegungen zur Entstehung der Kuppelbasilika, Vienna 1979
Steger, Bernhard: Vom Bauen. Zu Leben und Werk von Ottokar Uhl, Vienna 2007, p. 120, pp. 125-, p. 245
Stegers, Rudolf: Räume der Wandlung. Wände und Wege. Studien zum Werk von Rudolf Schwarz, Brunswick and Wiesbaden 2000
Stegers, Rudolf: Fluchtpunkt Baustoff. Minimalismus zwischen Architektur und Religion, in: Centrum. Jahrbuch Architektur und Stadt 2001/2002, Darmstadt 2001, pp. 140-
Stock, Alex: Zwischen Tempel und Museum. Theologische Kunst-kritik. Positionen der Moderne, Paderborn 1991
Stock, Wolfgang Jean (Ed.): European Church Architecture 1950-2000, Munich 2002
Stock, Wolfgang Jean: Architectural Guide Sacred Buildings in Europe since 1950, Munich 2004
Stock, Wolfgang Jean: European Church Architecture 1900-1950. Towards Modernity, Munich 2006
Strasser, Peter: Geborgenheit im Schlechten. Über die Spannung zwischen Kunst und Religion. Essay, Vienna 1993
Tillich, Paul: Kult und Form. Vortrag, gehalten bei der Eröffnung der Ausstellung des Kunst-Dienstes in Berlin am 10. November 1930, in: Die Form, no. 23/24/1930, pp. 578-. Also in: Kunst und Kirche, no. 3/1986, p. 186-. Also in: Paul Tillich. Hauptwerke, Vol. 2 Kulturphilo-sophische Schriften, Berlin and New York 1990, pp. 127-
Tillich, Paul: Systematic Theology, Vol. 1, London 1953
Torgauer Geschichtsverein (e.V.), Evangelische Kirchengemeinde Torgau (Ed.): Die Schloßkirche zu Torgau. Beiträge zum 450jährigen Jubiläum der Einweihung durch Martin Luther am 5. Oktober 1544, Torgau 1994
Tscherkes, Bohdan: Genetische manipulatie. Moderne architectuur en sculptuur in Oekraïne, in: Archis, no. 2/2000, pp. 26-
Turner, Harold W.: From Temple to Meeting House. The Phenomenology and Theology of Places of Worship, The Hague 1979
James Turrell. Roden Crater, in: Lotus International, no. 114/2002, pp. 10-
Tworuschka, Udo: Was ist ein heiliger Ort? Deutungsansätze der Religionsphänomenologie, in: Kunst und Kirche, no. 2/2000, pp. 60-
Untermann, Matthias: Der Zentralbau im Mittelalter. Form Funktion Verbreitung, Darmstadt 1989
Ursprung, Philip: Weißes Rauschen. Elizabeth Dillers und Ricardo Scofidios Blur Building und die räumliche Logik der jüngsten Architektur, in: Kritische Berichte, no. 3/2001, pp. 5-
Ursprung, Philip: Alles oder Nichts? Diller und Scofidios Blur Building, in: Lammert, Angela (Ed. et al): Topos Raum. Die Aktualität des Raumes in den Künsten der Gegenwart, Nuremberg 2005, pp. 99-
Valentini, Giuseppe, Caronia, Giuseppe: Domus ecclesiae. L’edificio sacro cristiano. Morfologia funzioni espressione, Bologna 1969
Vattimo, Gianni: After Christianity, New York 2002
Volp, Rainer: Liturgik. Die Kunst, Gott zu feiern, Vol. 1 Einführung und Geschichte, Gütersloh 1992, pp. 344-
Wagner, Thomas: Lumilux oder Die Suche nach Erhabenheit. Das wahre Licht ist nicht von dieser Welt. Gerhard Merz im aufgelassenen Güterbahnhof und im Kunstverein Hannover, in: Frankfurter Allgemeine, 20. 6. 2000, p. 57. Also in: Wagner, Thomas: Freihändig. Wahrnehmungen der Kunst, Ostfildern 2006, pp. 87-
Wang, Wilfried: In Search of Aura, in: Machado, Rodolfo, el-Khoury, Rodolphe (Ed.): Monolithic Architecture, exhibition catalogue, Munich and New York 1995, pp. 62-
Wein, Horst: Interreligiöse Räume – eine aktuelle Bauaufgabe?, in: Kunst und Kirche, no. 2/2000, pp. 100-
Werner, Christof Martin: Sakralität. Ergebnisse neuzeitlicher Architekturästhetik, Zurich 1979
Wessel, Klaus: Dura-Europos, in: Wessel, Klaus (Ed.): Reallexikon zur byzantinischen Kunst, Vol. 1 Abendmahl – Dura-Europos, Stuttgart 1966, cc. 1217-
Weyres, Willy, Bartning, Otto: Kirchen. Handbuch für den Kirchenbau, Munich 1959
Widder, Erich: Europäische Kirchenkunst der Gegenwart. Architektur, Malerei und Plastik, Linz 1968
Williams, Guy: Augustus Pugin versus Decimus Burton. A Victorian Architectural Duel, London 1990
Wittmann-Englert, Kerstin: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne, Lindenberg im Allgäu 2006
Wöhler, Till: Neue Architektur. Sakralbauten, Berlin 2005
Zänker, Jürgen: Die Wallfahrtskirche Santa Maria della Consolazione in Todi, Ph.D. thesis, Bonn 1971
Zahner, Walter: Rudolf Schwarz Baumeister der Neuen Gemeinde. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Liturgietheologie und Architektur in der Liturgischen Bewegung, Münsteraner Theologische Abhandlungen Vol. 15, Theol.D. thesis, Altenberge 1992
Zahner, Walter: Zukunft des deutschen Kirchenbaus. Teilvitalisierender Abriss als Alternative zum Totalverlust, in: Deutsche Bauzeitung, no. 2/2007, pp. 50-
Originally published in: Rudolf Stegers, Sacred Buildings: A Design Manual, Birkhäuser, 2008.